Künstlerprofil

Sabina Sakoh

Geboren in München, Deutschland.
Sabina Sakoh

Künstlerprofil

Sabina Sakoh

Geboren in München, Deutschland.

Sabina Sakoh, die auch unter dem Künstlernamen Tatumm bekannt ist, lebt und arbeitet in München und Berlin.

Geboren in München, Deutschland

1976

Einführung in die Malerei durch ihren Großvater Günther Strupp im Alter von sechs Jahren. Er war Künstler und Freund von Bertold Brecht und wurde als aktives Mitglied der Résistance vom NS-Regime verfolgt.

1988

Akademie der Bildenden Künste in München, Deutschland bei Prof. Hans Baschang

1989 – 1992

Deutsche Meisterschule für Mode und Design bei Prof. Stephan Kellhammer und Prof. Hans Schütz, Abschluss Diplom

seit 1993

Working self-employed as illustrator

seit 2002

Freischaffende Künstlerin als Sabina Niederkofler; umfangreiche Auseinandersetzung mit der persönlichen Geschichte ihres Großvaters; sie entwickelt die Serie Resistance in Paris

seit 2010

Arbeitet sie unter dem Pseudonym Sabina Sakoh

Teilnahme am Kultur-Podiumsgespräch mit Dr. Guido Westerwelle, Außenminister a.D. und Focus-Journalist Jan Fleischhauer

Preise und Stipendien:

2014    Residence Grand Award, Art Factory, Budapest

Art Fairs/Messen (Auswahl):

2012 / 2014    Art Miami, Miami

2015    The Armory Show, New York

2015    Biennale | Biennial: 1. Venice Triennale im Namen der Freiheit in der Kunst

In ihrer Geburtsstadt München hat Sabina Sakoh an der Kunstakademie bei Hans Baschang studiert. Sie gehört zu den wichtigen figurativen Künstler*innen ihrer Generation (Tim Eitel, Neo Rauch, Matthias Weischer u.v.m.) und ist mit ihren Werken international in zahlreichen Ausstellungen, Project Spaces, Biennalen und Sammlungen vertreten.

Über die Kunstszene hinaus wurde sie bekannt, als der damalige deutsche Außenminister Guido Westerwelle ihr Gemälde „Februar” in seinem Dienstzimmer im Auswärtigen Amt aufhängen ließ. Sie lebt und arbeitet in München und Berlin.

Sabina Sakoh verarbeitet in ihren figurativen neosublimen Werken metaphorisch die virulenten Energien von Aufbruch und Umbruch. Humanistische und freiheitlich­ demokratische Werte und deren aktuelle Befragung angesichts der Bedrohungen z.B. durch den Klimawandel und den Atomkrieg sind die inhaltliche Basis ihrer Malereien und deren Protagonist*innen. Stand in früheren Gemälden die kollektive kulturelle wie politische Manifestation von Gesellschaften (Europas) im Vordergrund, konzentriert sie sich in ihrer neuen Werkserie „Levitation” auf die Psychologie der einzelnen Individuen. Diffuse farbig­ abstrakte Umräume in Airbrush-Technikdurchbrechen die altmeisterlich anmutende Maitechnik. wodurch die inneren Strukturen der einzelnen Protagonist*innen umso mehr hervortreten, dem Konzept der Psychoanalyse Sigmund Freud’s folgend. In der Serie der Bilder vereinen sich die unterschiedlichen Facetten der Psyche der Einzelnen dennoch zu einer kollektiven Psyche, die als Spiegel unserer heutigen Gesellschaft fungiert. Das Schweben, die Levitation, als Metapher für Leichtigkeit, Freiheit und den reinen embryonalen Urzustand des Lebens ist für Sabina Sakoh zugleich Resonanzraum jugendlichen Lebenselixiers und ihrer Unerschrockenheit. Alle Richtungen für revolutionäre Veränderungen sind hier offen mit den Möglichkeiten, sie disruptiv (,,to disrupt” unterbrechen, erzetzen, zerstören) zu nutzen. Wie wird es ausgehen?

Als abschließenden künstlerischen Akt generiert Sabina Sakoh aus ihren Werken der Serien „Green Revolution” und

„StopWar” NFT’s (Non fungible Token) unter dem Pseudonym Tatumm und verbindet das 19.Jahrhundert mit neuentechnologischen Möglichkeiten des 21.Jahrhunderts um die Thematik und die Dimension der Thematik auf den Punkt zu bringen.

Kunstwerke

Ausstellungshistorie

Originale und daraus entwickelte NFTs @Kunsthalle Rostock
Stay tuned for release!

Solo Ausstellungen (Auswahl)

2022 | Ausstellung Galerie Mond Fine Arts, NFT – A Crypto Dimension

2022 |Permanent exhibition (Dauerausstellung) @rosenhangmuseum

2021 | Gallery Brennecke Fine Art, Berlin / Germany

Levitation

2020 | Rosenhang Museum, Weilburg Germany

Love Letter to Europe

2018 | Kunsthalle Rostock, Rostock, Germany

June 9th, Simple & True – Metaphysical views for the defense of human rights and liberal democratic values

2017 | Rosenhang Museum, Weilburg Germany

Welcome to Germany

2017 | Gallery Elena Fedorova, Munich Germany

Revolution? Revolution! Nightmares or dreams of democracy

(with Vladimir Chumakov-Orleansky)

2016 | Gallery Filser & Gräf, Munich Germany

Democracy on Air

(with Helge Leiberg)

2016 | Kunsthalle Dresden, Dresden Germany

Demokratia 2.0

2015 | schultz contemporary, Berlin Germany

Demokratia

2014 | Budapest Art Factory, Budapest Hungary

Rien ne va plus

2014 | Gallery Michael Schultz, Berlin Germany

Game Over

2012 | Gallery Michael Schultz, Berlin Germany

New Decadence of Painting

2011 | Salon Irkutsk, Munich Germany

Paris-Tattenbach

2010 | Maximilianeum, Munich Germany

little devil

2008 | House of Art, Munich Germany

Paris 1940 – Résistance

2006 | Gallery 3-raum, Munich Germany

No words

2004 | Gallery Living Room, Munich Germany

ROOMS

Gruppenausstellung (Auswahl)

2018 | Artists of the collection Frank Hense, Coesfeld Germany

Zeitgenossen – contemporaries

Kunstverein Münsterland

2018 | Kunsthalle Hense, Gescher Germany

Bell Jar – Die Glocke

(with Cornelia Schleime, Malgosia Jankowska)

2018 | Galerie Holger John, Dresden Germany

Frauen können auch malen!

2017 | Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf Germany

Edition 12-21

Projection of the work October ’14 on the facade of the Kunsthalle Düsseldorf

2017 | Kunstverein Talstrasse, Dresden Germany

Art Appeal

2016 | Galeria Rua Miguel Bombarda, Porto Portugal

Nem as paredes confesso

2016 | Gallery Michael Schultz, Berlin Germany

Creative Frenzy

2015 | Palastgalerie, Berlin Germany

Die Spielchen des Freund Hein / The Little Games of Mr Joe Black

2014 | Museum of Art Bochum, Bochum Germany

Additions of the present. Contemporary Art of the collection Frank Hense

(with Birgit Brenner, Marcel Dzama, Jörg Herold, Martin Eder, Matthias Weischer, Thomas Zipp etc.)

2014 | Museum Alison and Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf Germany

Hanging #12: Dream worlds (with Sebastian Burger, Brigitte Waldach, Maik Wolf etc.)

2014 | schultz contemporary , Berlin Germany

THE WEEKLY SHOW

2013 | World Art Museum, Beijing China

Groupshow

(with Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, Jonathan Meese, Sigmar Polke, SEO etc.)

2013 | Zhan Zhou International Cultural and Creative Industry Park, Beijing China

Infinity: Neo-expressionism / Contemporary Art

(with Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Bernd Kirschner, Burkhard Held, Sigmar Polke etc.)

2012 | schultz contemporary, Berlin Germany

Abgrund und Pathos

2011 | Elbhof, Hamburg Germany

salondergegenwart

(with Norbert Bisky, Katharina Grosse, Eberhard Havekost, Römer + Römer, Gert & Uwe Tobias etc.)

2010 | Kunstkabinett Regensburg, Regensburg Germany

TANGO INFERNALE

2009 | Gallery The Republic, Munich Germany

inglorious arts

2009 | New Gallery Tacheles, Berlin Germany

Blackwater

2009 | Kunsthaus Salzburg, Salzburg Austria

International OPEN ART Festival

2009 | Gallery Royal, Munich Germany

I love No Waiting

2005 | E-Werk, Berlin Germany

Substantiell

2002 | Temporary Gallery, Munich Germany

Drei Generationen Strupp

Ausstellungen

Shop

[fusion_woo_shortcodes /]

Erhalte Updates von diesem und weiteren Künstlern

Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.