Künstlerprofil

Martin Furtwängler

Geboren 1954 in Deutschland.

Künstlerprofil

Martin Furtwängler

Geboren 1954 in Deutschland.

Martin Furtwängler war Meisterschüler bei Gerhart Bergmann. 1992 wurde er mit dem Lucas-Cranach-Preis für Malerei ausgezeichnet. Martin Furtwängler lebt und arbeitet in Berlin.

Nach dem Beginn eines Studiums der Werbegrafik an der Kunstschule Alsterdamm in Hamburg 1972 wechselte Furtwängler nach Berlin an die Hochschule der Künste, wo er 1973/74 die Schule für Werkkunst und Mode, 1975/76 den Studiengang Produktdesign besuchte und 1977 bis 1982 freie Malerei und Graphik studierte. 1982 war er Meisterschüler bei Gerhart Bergmann. 1987 erhielt er das Karl-Hofer-Stipendium, brach es jedoch ab.

Seit 1975 entstanden Druckgrafiken in den Werkstätten der Berliner Hochschule. In diesem Jahr publizierte er gemeinsam mit dem Schriftsetzer Siegfried Schäfer auch seinen ersten Handpressendruck. Seither entstand eine Vielzahl von Künstlerbüchern und Buchobjekten. Furtwängler arbeitet mit eigenen Texten und nimmt literarische Texte als Ausgangsprodukt seiner Künstlerbücher, bei denen es mehr um eine Symbiose von Text und Bild als um das klassische illustrierte Buch geht.

Daneben ist er als freier Grafiker in allen Techniken (Holz- und Linolschnitt, Siebdruck und vor allem jede Variante der Radierung) tätig, der bevorzugt in Zyklen arbeitet und als Maler. Sein größtes Gemälde ist das Deckenbild in der Martin-Luther-Kirche Edemissen.

1976 Erste Handpressendrucke zusammen mit Siegfried Schäfer, Selbstverlag Feldweg, Ettlingen
1983 Meisterschüler bei Gerhart Bergmann
1984 Forster Presse, Zedtwitz an der Saale
1986 Tyslander Pres¯, Berlin-Kreuzberg
1990 Edition Sub Rosa, Berlin-Mitte
1992 Lucas-Cranach-Preis für Malerei
1993 Archiv- und Privatpresse Berlin

Kunstwerke

Ausstellungshistorie

1986 Querschnitt Klingspor-Museum, Offenbach am Main

1989 Aus Druck Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt am Main

1989 Totentanz, Galerie Gutsch Berlin

1989 Arbeiten auf Papier, Galerie Schmücking Braunschweig

1990 Tyslander, Pres. Universitätsbibliothek der FU Berlin

1990 Malerei und Zeichnung, Galerie Schmücking Basel

1991 Bessere Bilder der Welt, Kunstverein Kronach

1991 bMalerbuch und Zeichnung, Buchhandlung Walter König Köln

1993 Druckgraphik Kunstsammlungen der Veste, Coburg

1993 Notzeichen Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Nürnberg Städtisches Museum Zwickau

1994 Notzeichen, Städtisches Kunstmuseum Zwickau

1994 A Utopia, Neue Galerie und Pirckheimer-Kabinett Museum Schloß Burgk

1995 Einsam Dagegen, Museum für Kunsthandwerk Frankfurt am Main

1995 Ikonik Malerei und Papierarbeiten, Galerie Kleindienst, Leipzig

1995 Ortslosigkeit, Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen am Rhein

1998 Ikonomanie, Städtisches Kunstmuseum Reutlingen Kroch-Hochhaus, Universität Leipzig Gutenberg-Museum, Mainz

1999 Ikonomanie, Galerie im Kroch-Haus Universität, Leipzig

1999 Aber. Städtische Galerie Sonneberg

2000 Außer Katalog Gutenberg-Museum, Mainz

2001 Unidentifizierbare Werke, IG Metall Galerie, Frankfurt am Main

2003 Poeta wohin? – Manchmal wenn Text und Bild eins werden, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

2003 Poeta wohin? – Manchmal wenn Text und Bild eins werden, Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt Kreissparkasse Hannover

2004 Poeta wohin? – Manchmal wenn Text und Bild eins werden, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart

2004 Poeta wohin? – Manchmal wenn Text und Bild eins werden, Deutsches Buch- und Schriftmuseum Deutsche Bibliothek, Leipzig

2004 première pensée, Städtische Museen Jena

2005 Poeta wohin? – Manchmal wenn Text und Bild eins werden, Bayerische Staatsbibliothek, München

2005 Galerie der Stadt Tuttlingen Kunstverein »Herzattacke«, Berlin

2005 premiere pensee, Malerei und Zeichnung, Städtisches Kunstmuseum Jena

2005 premiere pensee, Städtische Galerie Tuttlingen

2006 Folgen, Suiten, Zyklen Verein für Original-Radierung München

2007 Poeta wohin? – Manchmal wenn Text und Bild eins werden, Supplement, Sächsische Landes Bibliothek

2007 Poeta wohin? – Manchmal wenn Text und Bild eins werden, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

2008 Erneuerte Völkerfreundschaft und andere Folgen, Deloitte, München

2009 Codex & ra ra ra, International bookfair Berkeley, CA Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin

2009 Printing into Thinking, Kunsthalle Erfurt

2010 Printing into Thinking, Gutenberg-Museum, Mainz

2010 Printing into Thinking, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel

2011 Felix Martin Furtwängler – Ein Maler druckt Bücher Lyrik Kabinett München

2012 Printing into Thinking, Kunsthalle Memmingen

2012 der Maler liebt die Einsamkeit, Lagerkatalog I, Malerei Kunstverein Schweinfurt

2012 Malerei du Objekt, Kunstverein Speyer

2013 Malerei und die Folgen, Kunsthaus Potsdam

2013 Der Maler liebt die Einsamkeit, Städtische Kunsthalle Memmingen

2013 Kunsthandel und Galerie Henn, Stuttgart Museum Schloß Burgk

2013 Malerei und Zeichnung, Galerie Henn, Stuttgart

2013 Der Maler liebt die Einsamkeit, Museum Schloß Burgk, Burgk an der Saale

2014 young, wild & nieuw – Felix M Furtwängler, Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek Berlin

2016 Furtwängler goes Underground – Musikvisualisierung und Malerbuch, Grassi-Museum, Leipzig

2017 Anfangslinien – Beginnings, Eine Auswahl von Arbeiten auf Papier aus den Berliner Jahren 1974–1984, Galerie Lüth, Husum, Schobüll

2018 Felix Martin Furtwängler – Peintre Graveur, Lyonel Feininger Galerie, Quedlinburg

2020 Martin Furtwängler – Endlich Malerei, Galerie Mond Fine Arts, Berlin

2020 Basta, Zeichnung, Graphik, Malerbuch Kommunale Galerie Pankow, Berlin

2020 Privat Presse Berlin, Frankfurter Buchmesse Daheim, Studio Wolfertschwenden

2021 Ursprung Malerei, Galerie Mond Fine Arts, Berlin

2022 Martin Furtwängler – mehr oder weniger Ich. Malerei, Zeichnung, Grafik, Malerbücher 1976-2022, Angermuseum, Erfurt

Bestand in Sammlungen:

  • Galerie Albstadt
  • Houghton Library, Harvard University, Cambridge/Massachusetts
  • Kunstsammlung Jena
  • Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
  • County Museum of Art, Departement of Prints and Drawings, Los Angeles
  • Bayerische Staatsbibliothek, München
  • Staatliche Graphische Sammlung München
  • Sterling Memorial Library und Art gallery, Department of Prints, Drawings and Photography, Yale University, New Haven/Connecticut
  • Museum of Modern Art, New York
  • Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
  • Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

Ausstellungen

Shop

[fusion_woo_shortcodes][products columns=”3″ attribute=”kuenstler” terms=”martin-furtwaengler” orderby=”date”][/fusion_woo_shortcodes]

Erhalte Updates von diesem und weiteren Künstlern

Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.