Wild genießen – Die einfache Kochschule für alle Jäger und Wildbegeisterte
Buchvorstellung | 08.12.23 | 18 – 19 Uhr
Die Autoren sind anwesend.
“Das ist des Jägers Ehrenschild,
dass er beschützt und hegt sein Wild Weidmännisch jagd, wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt”
So wie Weidgerechtigkeit die achtsame Beziehung zwischen Gott, dem Jäger und den ihm anvertrauten Geschöpfen der Natur, also dem Wild beschrieben wird, ist auch künstlerisches Schaffen meist Ausdruck einer Beziehung: Die Beziehung zwischen dem Künstler als Subjekt, zu seinem Bild, seiner Skulptur bzw. der Komposition als dem Objekt. Im Kunstwerk und im Schaffen kondensiert, kristallisiert sich diese Beziehung und wird Ausdruck einer Transformation – von ursprünglicher Idee in ein neues Objekt.
Auch die Kunst des kulinarischenen – das Kochen – beschreibt eine Beziehung. Und im Sinne Spinozas – natura naturas – begleitet der Koch einen natürlichen Prozess. Den Prozess, in dem sich natürliche Zutaten und Produkte verändern und von einem hervorbringenden Anfangszustand in einen hervorgebrachten Endzustand übergehen.
Auf die und andere Parallelen zwischen Kunstwerk und kulinarischem Werk, zwischen Jagdszenen und Naturerfahrung geht es in der Vernissage “Natura naturans” die mit einer Buchvorstellung eröffnet wird: WILD GENIESSEN ” beschreibt die Kunst der Zauberns einfacher und zugleich faszinierender Wildgerichte. zugleich werden Erlebnisse des jaglichen Handwerks dargestellt- denn so wie das künstlerische Schaffen und kreieren, sind letztlich auch Jagen und Kochen ein vornehmlich schöpferisches Handwerk.
Freuen sie sich auf genussvolle Stunden und Inspirationen aus der wilden Natur: natura naturans
Im Anschluß: Vernissage – natura naturans | Eine Gruppenausstellung mit Wim Delvoye, Jens Joneleit, Stephan Kaluza und Feng Lu
Zu den Autoren
Christian Teppe ist nicht nur renommierter Fachanwalt und Rechtsexperte im Bereich Agrarrecht und Jagd, sondern selbst seit über 25 Jahren Jäger. Seit vielen Jahren schreibt er Fachbeiträge für diverse Jagdzeitschriften. Seit einiger Zeit verantwortet er außerdem die Gesamtbearbeitung des BLV-Standardwerks „Krebs, Vor- und nach der Jägerprüfung“. Auf dem YouTube-Kanal “Teppe und Schwenen” und im gleichnamigen Podcast erfahren Interessierte alles um und über die Jagd.
Yasmin Kochmanns Leidenschaft zu kochen begann schon in ihrer Kindheit. Durch Auslandsaufenthalte in Asien, Afrika, Europa und den USA hat sie die Vielfalt unterschiedlicher Gewürze und Kochtechniken kennengelernt. Nach ihrem Architekturstudium und Diplom an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern wurde aus ihrem Hobby eine Profession. Lange Zeit hat sie vegetarisch gekocht, doch durch die Freundschaft zu Christian Teppe und Kontakte in die Jägerschaft, entdeckte sie die Faszination der Wildbret Küche für sich.
Kai Kochmann ist Kommunikationsberater und seit über 20 Jahren als Coach, Moderator und interkultureller Trainer tätig. Zusammen mit seiner Frau Yasmin konzipiert er seit 2015 deutschlandweit Liberale Salons als kulinarische und kulturelle Netzwerk-Abende der besonderen Art. Zu diesen Anlässen werden regelmäßig Wildbret-Spezialitäten serviert. In seiner Freizeit frönt Kai Kochmann seinem großen Hobby, der Jagd, und trainiert seinen Labrador-Retriever für jagdliche Wettbewerbe.