Lade Veranstaltungen

Die Ausstellung präsentiert ausgewähltes skandinavisches Design aus den 1960er Jahren, bei dem individuelle Maßstäbe eine wichtige Rolle spielen: allen Objekten ist zweifelsohne eine große Qualität zu eigen, die aus dem spezifischen Entwurf, den verwendeten Materialien und der meisterhaften Verarbeitung resultiert. Dabei gibt es Objekte wie das einmalige Hans Wegner Sofa (aus dessen Privatbesitz), die eine eigene großartige Geschichte erzählen und beispielhafte Designikonen wie frühe Leuchten Poul Henningsens oder die berühmten Möbel von Poul Kjaerholm und Arne Jacobsen.

Insgesamt betrachtet besteht der Charme dieser feinen Zusammenstellung nicht nur aus den besonderen Stücken und ihrer jeweiligen Historie, aus der designgeschichtlichen Relevanz, sondern auch aus dem Dialog der Objekte untereinander. Kombiniert in immer wieder neuen Wohnsituationen kann man mit den Sesseln und Kabinetten, mit den Tischen, Leuchten und Teppichen einen prägenden Teil der Designgeschichte neu entstehen lassen.

In einer Welt die an Komplexität kaum zu überbieten ist, erfreut sich das Auge an den wohltuenden Proportionen der Möbel, ihrer eleganten Bequemlichkeit und der individuellen Ausstrahlung der verarbeiteten Materialien,- allen voran von Holz und Leder. Dies alles demonstriert eine Wertigkeit, die weit über den Gebrauch von Möbeln hinausgeht und auf die wahren Werte im Leben selbst zielt. In diesem Kontext ist das Sammeln von Design auch ein Spiegel des bewussten Umgangs mit den grundlegenden Ansichten der jeweiligen Lebensphilosophie

Nach oben